– Auf unseren YouTube PLAYLIST gibt es alle Videos zum Umbau Tagebuch –
- Juni 2019 „FERTIIIG !!!“
Schon auf der IRMA Messe in Bremen konnten wir unseren gelben Riesen als fertig umgebautes rollstuhlgerechtes autarkes Wohnmobil präsentieren. Und nachdem wir nun einige Wochenenden mit ihm unterwegs waren und alles schon etwas ausgetesten konnten, nun möchten euch mit einigen Fotos zeigen was aus unserem originalen US School Bus in 8 1/2 Monaten geworden ist 🙂 🙂 🙂
Video: IRMA Messe 2019 seht ihr ein Video von Innen
Wenn euch irgendetwas beim Betrachten der Fotos aufgefallen ist oder ihr noch Tipps und Tricks oder Verbesserungen habt, gerne immer her damit 🙂 Wir freuen uns über jeglicher Art von Kommentaren. Vielleicht sieht ja irgendjemand etwas, was wir bei unserem Umbau zum rolligerechten autarken Wohnmobil nicht berücksichtigt haben.
Im Winter geht es weiter mit der einen oder anderen optischen Kleinigkeit die im School Bus noch fehlt … Auch hier und da wird nochmal der kleine Pinsel geschwungen. Dabei werdet ihr uns selbstverständlich wieder begleiten. Wir schliessen also das Umbautagebuch noch NICHT 🙂
Viel Spaß beim genauen Hinschauen. Wir sehen und treffen uns bestimmt bei der einen oder anderen Veranstaltung oder vielleicht auch mal im Urlaub … irgendwo in und um Deutschland. Also haltet die Augen nach unserem langen gelben Riesen offen 😀 Wir freuen uns auf euch …
- 23. Mai – 10.Juni 2019 „Innenausbau – Fußboden verlegen, Malern, Solarpanele, Wandverkleidungen“
Woooow, richtig viel passiert und das nur ein paar Wochen 🙂
Nachdem soweit alles mit Holz verkleidet war, kam erstmal der Fußboden rein. Wir entschieden uns für einen Klick Vinyl Fußboden. Joar, klingt einfach. War erst einmal etwas kniffelig auf so einem nicht geraden School Bus Boden und mit nicht geraden Wänden. Aber sobald er Anfang gemacht war und mit zwei zusätzlichen Händen von Pascal, hatten wir das gemeinsam super hinbekommen.
Dann ging es ans Malern. Na, das geht fix dachten wir … hier ein Pinsel, da eine Rolle und hier ordentlich Farbe … Aber naja, irgendwie brauchte es doch mehr Zeit wie wir dachten. Nun gut, perfekte Hilfe war schnell zur Stelle und hatte den Namen „Julia“ 😀 Als studierte Malerin (Yeahh, Jackpot …) kam erstmal die Decke dran und wurde in einem weiß-hellgrauen Ton angestrichen. Später kam noch mega Glitzer drauf. Was für ein Highlight im School Bus – eine komplett glitzernden Decke. Im Glitzerwahn musste dann auch die Toilette dran glauben, und strahlt nun auch in Glitzer 🙂
Als unser gelbe Riese nach Monaten in der Scheune endlich mal wieder frische Luft bekam, konnte wir auch die Solarpanele auf dem Dach montieren. Dazwischen konnte wir es nicht lassen und mussten mit ihm erstmal ein paar Meter fahren. Natürlich auch um ein wenig zu schauen, ob alles hält und nicht gleich die Wände zusammen fallen 😀 Und was sollen wir sagen? Es hat alles gehalten, nichts hat gequietscht und wir waren megaaaa glücklich.
Danach ging es an die Wandverkleidungen. Im Bad kam ein PVC-Belag an die Wände. Jaaa, an die Wände 🙂 Mit perfekter Vorarbeit und dem passenden Kleber, ging das echt fix. Da das so fix ging, wurden auch gleich mal die beiden äußeren Wände vom Bad mit kleinen Holzstücken verziert … sozusagen ein Puzzle für Erwachsene 😀 😀 😀 Da durften sich unsere Helfer austoben, da es mittlerweile die gefühlte `fünfte´ Nachtschicht war. Da war puzzeln nicht mehr möglich bei Benni und Steffi.
Habt ganz viel Spaß beim Bilder anschauen und schreibt uns gerne, was ihr von unserem bisherigen Innenausbau haltet.Ein komplettes Video von dieser Umbauphase, mit vielen Einzelheiten gibt es auf unserem YouTube Kanal
- 07. Mai 2019 „Innenausbau – Die Decke“
Ein erster optisch großer Schritt beim Innenausbau! Denn wir fingen an die Nut & Feder Bretter von der einen Seite zur anderen Seite an die Decke vom School Bus anzubringen. Der Anfang an der zirka 10 Meter langen Seite war schneller wie gedacht gemacht, und somit ging es los mit mini Nägel und Klammern Brett für Brett die ganze Decke zu verkleiden.
Schon nach ein paar Brettern standen wir mit Blick an die Decke und sagten, „Wow, wie gemütlich es gleich mit so ein bisschen Holz im School Bus ist„. Denn wie ihr in den anfänglichen Beiträgen gesehen habt, war vorher im ganzen School Bus nur Stahl verbaut … ob an der Decke oder an den Seiten … überrralll. Gleichzeitig haben wir natürlich auch endlich Licht ins Dunkle gebracht und die LED Spots mit in die Decke eingebaut.
Schaut selbst, wie das erste wohnliche Endergebnis geworden ist und schreibt gerne einen Kommentar, was ihr davon haltet 🙂
- 21. April – 05. Mai 2019 „Innenausbau – Das Ende naht“
„Das Ende naht.“ ist der beste Satz mit dem man alles, was in den vergangenen 15 Tagen passiert ist, beschreiben kann 😉
Waaaaaaaaahnsinn was man alles schaffen kann, wenn man täglich 8 Stunden am School Bus rum baut. Wir hatten ja schon vorher einen Plan aufgestellt, was – wann – an welchen freien Tagen und Wochenenden erledigt wird. Und diese zwei Wochen Urlaub waren dort auch mit eingeplant. Denn man muss dazusagen, das der ganze Umbau neben der alltäglichen Arbeit gemacht wird 😉
So dann, ging es schon am heiligen Ostersonntag los. Jeden Tag in der Früh hoch, Käffchen und Brötchen eingepackt und ab zum School Bus.
Es begann mit den Halterungen für Nut & Feder an der Decke, zwischendurch mal eben, mit hilfreicher und witziger Unterstützung von Pascal (auch liebevoll „Biermann“ genannt), die Ölwanne mit einem neuen Sensor gepimpt und neu verdichtet. Dann ging es weiter mit der Dieselheizung (Truma), den einzelnen Solar- und Stromsystem (Büttner) und natürlich dem Wassersystem, was alles von uns komplett verlegt und eingebaut wurde.
Es ist mega viel passiert im School Bus und das Gröbste ist FERTIG !!! Wie das alles von uns eingebaut wurde, seht ihr ganz genau und ausführlich im Video:
Kommentare sind immer herzlich willkommen 😀
- 20. März 2019 „Innenausbau – Der Anfang“
Manchmal braucht man doch ein klein wenig länger, wie gedacht … Das hatten wir, nach dem das Wochenende rum war, dann auch gemerkt. Denn eigentlich war nur ein Wochenende für Wände stellen im School Bus eingeplant. Nachdem wir dann im School Bus standen und los legen wollten, planten wir die Raumaufteilung ein letztes mal um. Nun kommt Renate♿ überall problemlos durch und stößt nirgends an Wände oder ähnliches an.
Alles halb so schlimm, das wir länger brauchten … so machten wir in der Woche noch eine Spätschicht und somit war es dann auch geschafft.
Seht selbst, wie wir mit guter Laune und einer Note von Verrücktheit die neuen Wände aufgestellt haben. Ihr werdet Euren Spaß haben 😀 😀 😀
Lasst gerne den einen oder anderen Kommentar da, wie es euch gefallen hat 🙂
- 10. Februar 2019 „Die Ausführung – Vorderer Einstieg“
Viel Spaß beim Zuschauen und schreibt mal einen Kommentar, wie ihr den neuen Einstieg im School Bus findet.
- 07. Februar 2019 „Planung – Vorderer Einstieg“
Ihr seht die vorherige Planung fürs Wochenende.
- 27. Januar 2019 „Altes Cockpit weg … Neues Cockpit her“
In diesem Video seht ihr, wie wir unser altes Cockpit aus dem US School Bus umbauen. In den vergangenen Videos hatten wir es provisorisch aus Holz gebaut. Doch damit waren wir nicht wirklich zufrieden, da man mit Holz etwas eingeschränkt war, was das allgemeine Anpassen (Rundungen, ect.) anging. Daher entschieden wir uns um und bauten es aus dem originalen Material, aus Metall 😉
Nebenbei tauschten wir noch die Scheinwerfer, da diese in den ganzen Jahren etwas an Licht-Power verloren hatten. Zu guter Letzt haben wir unseren „dicken Gelben“ einmal aus dem Winterschlaf geholt und gestartet, damit er nicht einfriert. Hach, was für ein tolles Gefühl den V8 Motor nach vier Monaten Ruhe wieder zu hören 😀
Lasst doch mal einen Kommentar da 😉
- 11. Januar 2019 „Rost Adé – Teil 2“
So und jetzt können wir euch auch den Teil 2 von unserem Rostkampf präsentieren.
Lasst uns doch mal wissen, was ihr von dem ganzen haltet 😉 ???!!!
- 08. Januar 2019 „Rost Adé – Teil 1“
Nachdem der School Bus einmal komplett aus-/ und aufgeräumt wurde, gönnten wir uns keine lange Pause und legten los mit dem Entrosten vom Boden. Als erstes mussten die Löcher im Boden zugeschweißt werden, wo die originalen Sitzbänke befestigt waren. Sobald diese gefühlten 1000 Löcher bearbeitet und zugeschweißt waren, ging es weiter mit dem ach so „geliebten“ Rost abschleifen 😉 An manchen Stellen hat der alte originale Linoleum so ganz entzückende Klebereste hinterlassen und diese waren etwas sehr hartnäckig. Da mussten wir dann mit verschiedenen Schleifscheiben arbeiten, um auch diese restlos zu entfernen. Mit diesen richtigen Hilfsmitteln ging das komplette Abschleifen vom Boden relativ schnell und nachdem glänzte der Boden wie eine Speckschwarte ;D Dann bekam er seine Rostumwandler Maske aufgerollt/aufgestrichen … Die wir dann 24 Stunden einwirken ließen, damit jede kleinste Spalte vom Boden mit dem Rostumwandler reagieren konnte. Nach der Einwirkzeit ging es dann los mit dem 3in1 Lack (extra für älteren Stahl) Anstrich, an den Seiten (unterhalb der Fenster) und auf dem kompletten Boden. In unserem aktuellsten YouTube Video „Rost Adé – Teil 1“ seht ihr alle Einzelheiten dazu:
… Seid gespannt auf den Teil 2 ;D
- 01. Dezember 2018 „Das große Aufräumen …“
Sooooooo, ihr lieben. Am 30.11.2018 wurde das PaulCamperCommunityFund Umbau Projekt beendet! Die komplette Fahrzeug Elektrik wurde erneuert, ein Radio wurde eingebaut und das Armaturenbrett wurde auch neu gestaltet und provisorisch eingebaut. Super Unterstützung gab es dabei von den drei Autogedöns Jungs – großen Dank dafür 😉
Nachdem musste der School Bus erstmal komplett von irgendwelchen Kabelresten, diverse Schnipseln, Folie hier und Folie da, Pappereste und ein dicker Haufen Staub befreit werden, daher versuchte Benni mal „schnell“ ihn aufzuräumen – was sich ein wenig in die Länge zog ;D ;D ;D ;D ;D Aber seht selbst:
- 17./18. November 2018 „Einbau – Lüfter“
Freie Sicht bei beschlagenen Frontscheiben im School Bus ist nun garantiert 🙂 Denn heute wurden die beiden Lüfter für die Frontscheibe fertig um- und eingebaut. Ja, Benni hat wieder geschweißt – Er wird immer besser … Übung macht halt den Meister 😀
In dem folgenden Video seht Ihr den Lüfter Einbau mit allem was dazu gehört:
- 15. November 2018 „Endspurt – Der komplett neu verlegten Kabel“
Der eigentliche Kabelbaum ist fast fertig und die letzten Kabel werden gekennzeichnet. Alle Kabel sind gezogen und ordnungsgemäß verlegt.
Was man auf den vergangenen Fotos und Videos so gar nicht richtig erkennen konnte, ist dieser riesen bunte Kabel-Müllhaufen der sich mittlerweile unter dem School Bus versteckt hat. Das alles wurde aus dem School Bus heraus geholt. Und alles was ihr in dem School Bus an roten und schwarzen Kabeln seht, ist neu verlegt worden, inkl. der neue schwarz/rote Kabelbaum der noch im School Bus liegt und auf seinen Einbau wartet … Es ist ein Ende vom Umbau der Fahrzeugelektrik zu sehen …
- 14. November 2018 „Bennis erster Versuch zu schweißen (Halterungen für Fahrzeuginstrumente)“
„Probieren geht über studieren.“ So, hat Benni sich gedacht – ´Ich kann nicht schweißen, also probiere ich es mal aus.´ Alles dafür notwendige war ja vorhanden 😉 Nach ein zwei Löchern im Pullover und mehrmaligen nerven zerreibenden Probieren, haben die beiden provisorischen Halterungen für die Fahrzeuginstrumente am Lenkrad gehalten … es hält (bis jetzt) 🙂 Aber hey, jeder fängt mal an und die erste Schweißnaht sah bestimmt bei niemanden perfekt aus. Auch wenn manche vielleicht nun sagen werden, es sei keine Schweißnaht oder oder oder … Am Schnellsten und am Besten lernt man halt, wenn man es direkt ausprobiert! Die endgültige Halterung am Lenkrad wird natürlich nochmal ordentlich geschweißt. Lasst euch überraschen, wer das dann macht 🙂 Wir werden berichten …
Auf jeden Fall ist es eine rieseeeen Freude, wie Benni sich über seinen ersten Versuch zu schweißen gefreut hat. (Das Video dazu seht ihr auf unserem YouTube Kanal) ;D ;D ;D
- 04. November 2018 „Kabel ziehen und erste Ansichten vom neuen Armaturenbrett“
Täglich werden Kabel von vorne nach hinten und von rechts nach links gezogen – hin und her. So wie auch wieder an diesem Tag 🙂 Die Jungs von Autogedöns sind eifrig dabei, ca. 25 Meter Kabel neu zu ziehen. die einen sitzen am hinteren Teil vom School Bus und die anderen am vorderen Teil… Zwischen den drei schlängelt sich ein schwarz/rotes Geflecht von Kabeln, was sie verbindet. Auch die baldige Anhängerkupplung ist so gut wie mit Strom versorgt.
In der Zeit wo die drei Jungs an den Kabeln rumziehen und sie perfekt neu verlegen, baut Benni das neue Armaturenbrett … Die erste Ansicht seht ihr hier. Da meistens alles nicht gleich am Anfang perfekt ist, gibt es hier bestimmt noch so ein zwei drei Änderungen 😉
- 25.Oktober 2018 „Abmeldung“
Um Geld zu sparen, welches dann wieder in den Umbau fliesst, haben wir unseren gelben Riesen seine Nummernschilder weg genommen und ihn komplett abgemeldet. So „nackig“ und kabellos traut selbst er sich nicht auf die Straßen 🙂 Hinzu kommt, das jede freie Stunde / jeder freie Tag an ihm gewerkelt wird …
- 21. Oktober 2018 „School Bus komplett entkernt“
Heute war es soweit! Die letzten losen Dinge, wie z.b. der Teppich haben den School Bus mit hilfreichen Schwung von zwei Helfern verlassen … Nun ist alles was man im School Bus abnehmen, ab flexen oder abschrauben kann raus!
Dabei gab es die bisher letzten Fundstücke zu entdecken. Einen kleinen alten Bienenstock, inkl. vertrockneter amerikanischer Biene fanden wir noch über der vorderen Eingangstür. Und, was uns besonders freute, eine Originale Zeichnung der genauen Maße von unserem School Bus. Diese suchten wir zu Beginn des Projektes überall im Internet, doch wir konnten diese nirgends finden, bzw. niemand konnte uns diese Maße geben. Zu der Zeichnung gab es noch einen Schaltplan über das Warnsystem und eine Bestellliste über die einzelnen Artikel/Gegenstände von unserem School Bus.
- 19. Oktober 2018 „Kabelbaum raus und gekürzter Türmechanismus“
An diesem Tag war es soweit – der School Bus wurde entelektrisiert 😀 Der Kabelbaum wurde von seinen nicht notwendigen toten Kabeln befreit und fein säuberlich getrennt voneinander. Der Kabelhaufen auf dem Boden (zweites Foto) besteht aus toten Kabeln, die man bei der Geburt von unserem School Bus im Thomas Built Buses Werk eingebaut hatte, aber keinen Nutzen hatten – anscheinend für weitere Optionen oder so.
Der Dominik verkürzte den Türmechanismus, damit wir später mehr Platz am Armaturenbrett haben und uns dieser nicht mehr im Weg ist – besonders als Beifahrer eine Erleichterung 🙂
- 16. Oktober 2018 „Seitenteile ab und Sicherheit“
Gleich am nächsten Tag ging es weiter mit dem entkernen vom School Bus. Nach langen hin und her überlegen haben wir uns dazu entschieden, noch alle Seitenteile abzubauen – wenn dann richtig und alles raus!
Nur wie? Denn nach den ersten wieder nervenden Kreuzschrauben, sahen wir, da die einzelnen Seitenteile untern den einzelnen Fenstern fest verschweißt oder so ähnlich waren. So genau konnte man es nicht erkennen … Aber gut, dann halt jedes Seitenteil ab flexen und raus damit 🙂
Sicherheit war nach einer kleinen Fuß vs. Schraube Begegnung auch ganz groß geschrieben. Daher musste unsere Pina auch Sicherheitsbrille und „Mickeymäuse“ tragen 😀 😀 😀 Apropos Mäuse … Ein amerikanisches Mäusenest, inklusive Nussschalen ect. kam hinter der ausgebauten Heizung auch zum Vorschein. Mal schauen, was uns noch so alles erwartet.
- 15. Oktober 2018 „Platz machen, zum Freilegen der Kabel“
Eigentlich hieß es an diesem Tag „Wir besprechen die weitere Vorgehensweise“, aber dann konnten wir und die Jungs von Autogedöns (Flo, Dominik und Tom) doch nicht die Finger still halten 😉 Somit erst einmal alle einzeln abgenommenen Deckenstücke, die Dämmung und alles was im School Bus so unnütz rum lag, raus. Das nahm Benni irgendwie wörtlich, denn die Schraube die vielleicht noch eben im School Bus lag, steckte nun in seinen Fuß. Es schaute nur noch ein Schraubenkopf aus der Fußsohle heraus … Hm, gut … Also hat Steffi ihn eingepackt und erstmal ins Krankenhaus. Aber alles halb so schlimm – die Schraube hat den Fuß nur angepiekst 😀 Schwupps, gab es noch eine kleine Tetanusspritze, inklusive tollen Räuberpflaster für den Benni 😀 😀 😀
In der Zeit wo wir beide im Krankenhaus waren, machte der Flo sich schon einmal dran, die Verkleidung vom Armaturenbrett abzubauen. Denn diese muss ab, um an allleeeee Kabel ran zu kommen. Außerdem kommt die Armatur sowieso komplett neu … Lasst euch überraschen ;D
- 05. Oktober 2018 „Einzelne Deckenstücke müssen runter“
Wie wir in unserem Beitrag „Umbauphase hat begonnen (PaulCamper)“ schon geschrieben hatten, war es sehr mühselig alle gefühlten 1004725489563 Kreuzschrauben von den einzelnen Deckenstücken zu entfernen. Manche musste Benni als Schlitzschraube flexen, damit diese überhaupt zu entfernen gingen. Aber nach etlichen Stunden war auch dies geschafft und die Deckenstücke durften nach einander vorsichtig abgenommen werden … Die waren nämlich etwas scharfkantig, und um die Fenster nicht kaputt zu kratzen, mussten wir beim jeweiligen runter nehmen sehr vorsichtig sein 😉 Nachdem das erledigt war, noch fix die Dämmung raus und da erstrahlte er … ohne irgendwelche rostigen Macken …
Autogedöns unterstützt uns bei der ersten Umbauphase, der Fahrzeug-Elektronik von unserem School Bus. Welches wir dank dem finanziellen Gewinn vom PaulCamperCommuntiyFund ermöglichen können.
